Galileo Galilei, 1564 - 1642
In der Regel treffen wir uns jeden Donnerstag ab 19 Uhr in der DJK Gaststätte zu einer kleinen Stammtischrunde. Regelmäßig gibt es außerdem Themenabende mit Vorträgen unserer Mitglieder.
Programm Februar bis August 2023
(Programmänderungen vorbehalten)
09. März 2023
EINFÜHRUNG IN DIE ASTROFOTOGRAFIE TEIL II
Für die Fotografie von sogenannten "Deep Sky Objects" wie fernen Galaxien oder planetaren Nebeln muss ein größerer Aufwand betrieben werden. Über seine Geräte, typische Arbeitsweisen, immer wieder auftretende Probleme und gelegentliche Erfolge berichtet Holger Remplewski.
23. März 2023
NEUES VON DER VENUS
Nachdem wir Gelegenheit hatten die Venus zu beobachten und einige Daten aufzunehmen, folgt jetzt Teil 2 des Venus-Projekts "Vom Abendstern zum Morgenstern". Welche spannenden Erkenntnisse wir gewonnen haben, berichtet Hans Knobloch.
06. April 2023
WELTBILD IM WANDEL
August Deubzer betrachtet mit uns die Beziehungen zwischen Astronomie, Physik und Messtechnik. Naturwissenschaften und Technik standen schon immer in enger Wechselwirkung mit dessen gesellschaftlichen Entwicklung. Sie formten unsere Gegenwart entscheidend mit.
20. April 2023
DAS ANALEMMA
Alex Reich erklärt die Bahn des Sonnenstands bei konstanter Ortszeit im Jahresverlauf. Er erläutert u. A., welche Faktoren die Form beeinflussen und wie sich Änderungen auf das Analemma auswirken.
25. Mai 2023
KEPLERS KRUMME BAHNEN
Von dem Ptolemäischen (Almagest) zum Keplerschen Bild des Planetensystems. Was waren die Hintergründe und war der Wechsel wirklich zwingend? Zusammen mit Ottmar Schmutterer gehen wir diesen Fragen auf den Grund.
15. Juni 2023
NEUES VOM VENUSBEOBACHTUNGSPROJEKT
Das Venus-Projektteam berichtet uns vom Fortschritt, den Beobachtungen und den Ergebnissen unseres Beobachtungsprojekts "Vom Abendstern zum Morgenstern".
STURMVOGEL UND RUNNING MAN
Thorsten Bluhm beleuchtet die Formen und Bilder von Objekten im Weltall.
Der Vortrag wird auf das kommende Halbjahr verschoben.
13. Juli 2023
BEDEUTENDE ASTRONOMINNEN
Von Frauen, die wertvolle Pionierarbeit in der Astronomie geleistet haben, erzählt uns Anita Mayer.
27. Juli 2023
FASZINATION LICHT
Der Stoff, der uns erleuchtet - Michael Schwenkert macht mit uns einen kleinen physikalischen Streifzug durch die vielfältigen Eigenschaften von Licht. Ein Phänomen, das die Menschen seit tausenden von Jahren fasziniert und immer noch nicht im Kern seines Wesens gänzlich erforscht ist.
10. August 2023
SPAß MIT DIAS
Ronny Junkereit hat uns aus dem Lager wieder einige Dias aus der Sammlung aus vergangenen Vereinszeiten herausgesucht, die wir gemeinsam betrachten wollen.
ab 16 Uhr Sonnenbeobachtung zum Sommerfest im Piuspark
19 Uhr Vortrag zum 25-jährigen Jubiläum des Astronomieparks Ingolstadt im Stadtmuseum
14 Uhr Jubiläumsveranstaltung 25 Jahre Astronomiepark Ingolstadt
Wir starten ab November 2022 wieder mit unseren Führungen.
Hinweise zu den Terminen finden sich im Terminkalender.
Standort der
Sternwarte:
Dach des
Apian Gymnasiums
im Schulzentrum SW
85051 Ingolstadt
Vereinsraum:
DJK Gaststätte
Lindberghstraße 73
85051 Ingolstadt
Unsere Sponsoren
Hinweis:
Alle Bilder sind
urheberrechtlich
geschützt. Ein Kopieren
und Verwenden der
Bilder ist ausdrücklich
untersagt.