Galileo Galilei, 1564 - 1642
Programm April bis August 2022
(Programmänderungen vorbehalten!)
28. April 2022
ASTRONOMISCHE MONATSVORSCHAU
Astronomische Ereignisse und Konstellationen am Mai-Himmel
12. Mai 2022
DER MAGNETISCHE KOSMOS
Ob im intergalaktischen Medium oder in Galaxien - magnetische Prozesse spielen im Universum eine wichtige Rolle. August Deubzer bringt uns näher, wie kosmische Magnetfelder magnetische Prozesse in jungen Protosternensystemen, aber auch in kompakten Objekten wie weißen Zwergen bestimmen.
19. Mai 2022
ASTRONOMISCHE MONATSVORSCHAU
Astronomische Ereignisse und Konstellationen am Juni-Himmel
09. Juni 2022
SONNE AUF MESSERS SCHNEIDE
Hatte er es geschafft, die Spur von Sonne und Planeten auf der Messerklinge unterzubringen?
Mit zittrigen Fingern öffnete der Bronzeschmied vor gut 3000 Jahren die Form. Sein Aufstieg in den hohen Stand der Sonnenpriester sollte vom Erfolg seiner Arbeit abhängen.
Heute befindet sich sein Messer in einer Vitrine im Römer und Bajuwaren Museum auf der Burg Kipfenberg. Die Fundstelle war im Schambachtal, Landkreis Eichstätt. In seiner Bedeutung kommt es zweifelsohne der Himmelsscheibe von Nebra gleich. An unserem Themenabend wollen wir gemeinsam mit Franz Zitzelsberger die Spur der Gestirne auf Messers Schneide entschlüsseln.
30. Juni 2022
ASTRONOMISCHE MONATSVORSCHAU
Astronomische Ereignisse und Konstellationen am Juli-Himmel
07. Juli 2022
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG
Vereinsinterne Veranstaltung
14. Juli 2022
DAS DUNKLE UNIVERSUM
Die Gesamtmasse aller Sterne, Gaswolken, freier Baryonen und Neutrinos reicht nicht aus, um große Sternansammlungen und insbesondere große Galaxienhaufen zusammenzuhalten. Um die Entstehung von Sternen und Galaxien im großen Stil zu ermöglichen, wird erheblich mehr Masse benötigt, als auf direktem Weg beoachtet und bewegt wurde. August Deubzer weiß, was die neuen Forschungsergebnisse darüber aussagen.
28. Juli 2022
ASTRONOMISCHE MONATSVORSCHAU
Astronomische Ereignisse und Konstellationen am August- und September-Himmel
04. August 2022
SPAß MIT DIAS
Dias erfreuten sich in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts großer Beliebtheit.
In unserem Vereins-Lager befindet sich noch eine Sammlung aus vergangenen Zeiten. Ronny Junkereit hat eine Auswahl getroffen, die wir am heutigen Abend betrachten werden.
Aktuelle Termine
Dienstag, 07.06.2022, 19:30 Uhr
Astronomie-Seminar
Donnerstag, 09.06.2022, 19:45 Uhr
Themenabend mit dem Vortrag "Sonne auf Messers Schneide"
Öffentliche Veranstaltungen
Samstag, 16.07.2022,
14 Uhr
"Sonne, Scheiner, Streitgespräch"
Vortrag im Rahmen des 550. jährigen Jubiläums der Hohen Schule
Anmeldung über die VHS Ingolstadt
Öffentliche Führungen auf der Sternwarte:
Aufgrund laufender Umbauarbeiten des Schulgebäudes finden momentan keine öffentlichen Führungen auf der Sternwarte statt.
Unsere Termine finden Sie auch auf
Standort der
Sternwarte:
Maximilianstraße 25
Gebäude des
Apian Gymnasiums
85051 Ingolstadt
Vereinslokal:
DJK Gaststätte
Lindberghstraße 73
85051 Ingolstadt
Unsere Sponsoren
Hinweis:
Alle Bilder sind
urheberrechtlich
geschützt. Ein Kopieren
und Verwenden der
Bilder ist ausdrücklich
untersagt.