Jeden Freitag finden bei gutem Wetter öffentliche Abendführungen auf der Sternwarte statt. Eine Anmeldung hierfür ist nicht nötig, wetterbedingt müssen wir allerdings relativ kurzfristig ankündigen (meist am Freitagnachmittag), ob der Himmel klar genug ist. Diese Information finden Sie auf der Startseite der Homepage oder auch auf Twitter unter https://twitter.com/SternwarteIN
Je nach Jahreszeit variiert der Beginn der Führungen, von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr (s. Öffnungszeiten). In den Sommermonaten Juli und August finden keine Abendführungen statt, dafür bieten wir Sonnenbeobachtungen an.
Im Verlauf des Jahres gibt es dabei immer neue, faszinierende Objekte zu entdecken. Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen den „nahe gelegen“ Planeten in unserem Sonnensystem, und den „weiter entfernten“ Deep-Sky-Objekten wie Sternhaufen, Galaxien oder Nebel. Bei unseren Führungen erklären wir außerdem die gerade sichtbaren Sternbilder, und entdecken die von vielen Kratern übersäte Mondoberfläche, so dass für jeden Besucher etwas Spannendes dabei ist!
Von April bis Juli ist zum Beispiel Jupiter mit seinen Sturmbändern und den vier galileischen Monden sehr gut zu beobachten. Ab Mai kommt außerdem der Saturn mit seinen charakteristischen Ringen dazu, der bis Ende August sichtbar ist. Im Herbst tauchen dann Venus und Mars am Abendhimmel auf und begleiten uns den ganzen Winter hindurch. Alle diese Planeten sind schon mit bloßem Auge zu sehen, wenn man weiß, wo man hinschauen muss! Die Details allerdings sieht man erst mit einem Teleskop.
Zu den Deep-Sky-Objekten zählen zum Beispiel Sternhaufen, wie die vielen bekannten Plejaden oder auch die hier dargestellte Praesepe. Diese Objekte sind Orte erhöhter Sterndichte und heben sich dadurch von den umgebenden Sternen ab.
Hinweis: Alle Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Ein Kopieren und Verwenden der Bilder ist ausdrücklich untersagt.
Aktuelle Termine
Öffentliche Führungen auf der Sternwarte:
Aufgrund der aktuellen Corona-Virus-Thematik finden bis auf Weiteres keine öffentlichen Führungen auf der Sternwarte statt!
Treffpunkt kurz vor Führungsbeginn:
Unten am Eingang des Gebäudes
Ankündigung kurzfristig via Twitter (siehe auch am Ende der Startseite).
2. Freitag des Monats:
1 Mal im Monat, und zwar immer am 2. Freitag, findet auf jeden Fall eine Führung statt! Sollte das Wetter schlecht sein, zeigen wir unsere Sterne und Planeten dann am Computer und erklären die Theorie zu verschiedensten Themengebieten!
Unsere Termine finden Sie auch auf
Standort der
Sternwarte:
Maximilianstraße 25
Gebäude des
Apian Gymnasiums
85051 Ingolstadt
Vereinslokal:
DJK Gaststätte
Lindberghstraße 73
85051 Ingolstadt
Unsere Sponsoren
Hinweis:
Alle Bilder sind
urheberrechtlich
geschützt. Ein Kopieren
und Verwenden der
Bilder ist ausdrücklich
untersagt.